Seite wählen

Prof. Claudia Kemfert ist Schirmfrau der 12. Hamburger Klimawoche, die unter dem Motto „Das Klima braucht Dich“ zwischen dem 20. und 27. September 2020 in Hamburg stattfindet. Die renommierte Wirtschaftsexpertin mit den Schwerpunkten Energieforschung und Klimaschutz leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Außerdem ist sie Co-Vorsitzende im Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU der Bundesregierung und eine der renommiertesten Verfechterinnen einer kompromisslosen Energiewende in Deutschland.

„Ich freue mich sehr, die Schirmfrau der 12. Hamburger Klimawoche zu sein“, sagt Prof. Claudia Kemfert. „Die Energiewende kann und muss aus der Mitte der Gesellschaft und der Wirtschaft kommen. Daher ist die Hamburger Klimawoche mit ihrer großen Reichweite eine der wichtigsten Veranstaltungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft und gegen den Klimawandel.“

„Claudia Kemfert entlarvt wissenschaftlich fundiert, klar verständlich und unaufgeregt die Blockierer und Gegner der für uns alle dringend notwendigen Energiewende“, sagt Frank Schweikert, Kurator der Hamburger Klimawoche. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit Prof. Claudia Kemfert eine der führenden Energiewende-Expertinnen für die 12. Hamburger Klimawoche gewinnen konnten.“

Claudia Kemfert, deren neuestes Buch „Mondays for Future“ im April erschien, wird während der Klimawoche am 25. September 2020 um 19.30 Uhr mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) und Prof. Maja Göpel, eine der Initiatorinnen der Scientists4Future und Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, auf dem Rathausmarkt diskutieren. Ihr Thema: „Corona und Klima: Was wir wirtschaftlich und gesellschaftlich ändern müssen.“ In dieser hochkarätigen Expertenrunde wird es um die Lehren aus der Corona-Krise für die Klimakrise gehen, um Hamburgs Klimaschutzprogramm und die Energiewende.

Die zentralen Veranstaltungen der 12. Hamburger Klimawoche finden ab dem 22. September wieder auf dem Rathausmarkt statt. Eine attraktive und offene Zeltdachkonstruktion und ein ausgeklügeltes Hygienekonzept bieten dort den Gästen den größtmöglichen Schutz vor Corona. NDR 90,3 und Hamburg Journal sowie Hamburgs Communitysender TIDE sind Medienpartner der 12. Hamburger Klimawoche und werden dafür sorgen, dass die zahlreichen Veranstaltungen der Klimawoche auf vielen Programmplätzen und auch als Stream zu Hause gesehen werden können und so die Diskussionen und Vorträge einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.



Fotos: Prof. Claudia Kemfert, (c) Reiner Zensen